Organisationen

In der österreichisch-tschechischen Grenzregion ist die Kenntnis der Sprache & Kultur des Nachbarlandes ein wichtiger Faktor, um Menschen zusammenzuführen. Diese Kompetenzen ab dem Kindergarten zu fördern, ist das Ziel des EU-Projektes „BIG AT-CZ“...

Ein aktuelles Forschungsprojekt der IMC FH Krems und des Centrum ALGATECH der Tschechischen Akademie der Wissenschaften hat sich zum Ziel gesetzt, Seltene Erden ganz ohne Umweltschäden aus Elektronikschrott zu recyclen....

900 Meter mehr für den Flusslauf der Thaya sowie ein grenzüberschreitend abgestimmtes Vorgehen österreichischer und tschechischer Experten in Sachen Gewässer- und Naturschutz – das sind die ersten Ergebnisse des Projekts „Thaya 2020“...

Der Welterschöpfungstag, an dem die Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht sind, war heuer mit 29. Juli so früh wie nie zuvor. Wenn wir eine gute Zukunft haben sollen, müssen wir nachhaltig leben....

Vier europäische Alltagshelden aus Österreich, die einen wesentlichen Beitrag leisten, um uns vor grenzüberschreitender Kriminalität zu schützen, Konsumenten zu unterstützen oder dafür zu sorgen, dass Umweltschutz nicht an der Landesgrenze endet, ...